Unterscheidung der Fachbegriffe Monomode und Multimode

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Grundlagen in der Informationstechnik, Netzwerktechnik

Das Multimode-Fiberoptikkabel hat einen Kern mit großem Durchmesser und bietet daher mehrere Wege für das Licht, d.h. es werden auch mehrere Wellenlängen des Lichtes im Fiberoptikkern genutzt. Es wird hauptsächlich für Sprach- und Datenapplikationen verwendet. Im Gegensatz dazu hat ein Singlemode-Fiberoptikkabel einen kleinen Kern und nur einen Weg für das Licht. Da sich Licht nur […]

Aufbau eines LWL-Kabels

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Grundlagen in der Informationstechnik, Netzwerktechnik

Lichtwellenleiter, kurz LWL genannt, übertragen Daten in Form von Licht bzw. Lichtsignalen über weite Strecken. Während elektrische Signale in Kupferleitungen als Elektronen von einem zum anderen Ende wandern, übernehmen in Lichtwellenleitern (LWL) die Photonen (Lichtteilchen) diese Aufgabe. Durch Lichtwellenleiter können optische Signale ohne Verstärker große Entfernungen überbrücken. Trotz weiter Strecken ist eine hohe Bandbreite möglich. […]

Kenntnis der CAT6a/7-Norm

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Grundlagen in der Informationstechnik, Netzwerktechnik

Mit 10-Gigabit-Ethernet (10GBASE-T) wurden Twisted-Pair-Kabel mit dem Standard CAT6A (augmented) spezifiziert, der für Frequenzen bis zu 500 MHz ausgelegt ist. Bei 10GBASE-T erreicht man mit diesen Kabeln eine maximale Entfernung von 55 Metern. Zusätzlich benötigt man Patch-Panels, die den Abstand zwischen den einzelnen Anschlüssen erhöhen, geschirmte RJ45-Stecker, Spezialwerkzeug für die Konfektionierung, geschlossene Kabeltrassen und die […]

Kenntnis der CAT5e/6-Norm

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Grundlagen in der Informationstechnik, Netzwerktechnik

CAT5-Kabel sind wahrscheinlich die am häufigsten verlegten Netzwerkkabel und somit in den meisten älteren strukturierten Netzwerk-Verkabelungen anzutreffen. In der Regel werden sie für die parallele Nutzung von Netzwerk und Telefonie eingesetzt. CAT5-Kabel sind für Ethernet, Fast-, Gigabit-Ethernet und in Ausnahmefällen auch für 10-Gigabit- Ethernet geeignet. Telefon-Installationen profitieren von fehlerfreien Kabelverbindungen. Für Gigabit-Ethernet musste die Spezifikationen […]

Aufbau eines Twisted-Pair-Kabels

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Grundlagen in der Informationstechnik, Netzwerktechnik

„Twisted Pair“ ist die englische Bezeichnung für ein Kupferkabel mit gekreuzten, verdrillten bzw. verseilten Adern-Paaren. Vorteile:  Paarweise Verdrillung der Kabeladern und ein elektrisch leitender Schirm (Aluminiumfolie oder Drahtgeflecht) vermindern störende Einflüsse von äußeren magnetischen Wechselfeldern (z. b. durch andere stromführende Kabel)  Reduziertes Übersprechen zwischen benachbarten Adernpaaren Twisted-Pair-Kabel sind genormt und um ihre Leistungsfähigkeit […]

Aufbau eines Koaxialkabels

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Grundlagen in der Informationstechnik, Netzwerktechnik

Koaxialkabel wurden in der Netzwerktechnik lange Zeit für Bus- oder Ring-Verkabelungen eingesetzt. Technisch haben sich jedoch strukturierte Stern-Verkabelungen auf Basis von Twisted-Pair-Kabeln durchgesetzt. In einem Koaxialkabel befindet sich eine Kupferader im Innern. Das ist der Innenleiter. Darum befindet sich ein Schirmgeflecht als Außenleiter. Durch eine Isolation werden beide voneinander getrennt und dem Kabel dadurch zusätzliche […]

Funktionsprinzip eines Switch

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Grundlagen in der Informationstechnik, Netzwerktechnik

Ein Switch ist ein Kopplungselement, das mehrere Stationen in einem Netzwerk miteinander verbindet (Verteiler). Oder: In einem Ethernet-Netzwerk, das auf der Stern-Topologie basiert dient ein Switch als Verteiler für die Datenpakete. Die Funktion ist ähnlich einem Hub, mit dem Unterschied, das ein Switch direkte Verbindungen zwischen den angeschlossenen Geräten schalten kann, sofern ihm die Ports […]

Kenntnisse über statisches Routing

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Grundlagen in der Informationstechnik, Netzwerktechnik

Statisches Routing basiert, wie der Name schon sagt, auf einer festen Vorgabe des Weges zwischen zwei beliebigen Endsystemen. Diese Vorgabe wird bei der Installation eines Netzwerks getroffen und in der Regel als feste Tabelle im Router abgespeichert. Die Endgeräte sind jeweils einem Router zugeordnet, über den sie erreichbar sind und andere Ziele erreichen können. Die […]

Kenntnisse über dynamisches Routing

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Grundlagen in der Informationstechnik, Netzwerktechnik

Routing-Protokolle für dynamisches Routing • BGP – Border Gateway Protocol • EGP – Exterior Gateway Protocol • IGP – Interior Gateway Protocol • OSPF – Open Shortest Path First • RIP – Routing Information Protocol • DRP – DECnet Routing Protocol • IGRP – Interior Gateway Routing Protocol • EIGRP – Enhanced Interior Gateway Routing […]

Kenntnisse über den Aufbau einer Routingtabelle

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Netzwerktechnik

Enthält eine umfassende und aktuelle Wegbeschreibung durch das Netz. In ihr sind alle bekannten Routen eingetragen. Die Routing-Tabelle wird entweder manuell gefüllt, also statische Routen angelegt, oder dynamisch im Austausch mit anderen nahegelegenen Routern gepflegt. Die Routing-Tabelle enthält möglicherweise folgende Angaben: • alle bekannten Netzwerkadressen • Verbindungsarten in andere Netzwerke • Weginformationen zu anderen Routern […]